Vor- und Nachteile von Zeitwertkonten
Inhaltsverzeichnis
Für Arbeitgeber
Vorteile
- Flexibilisierung der Arbeitszeit.
- Steuerungsinstument für Arbeitseinsatz bei konjunkturellen oder betriebsbedingten Veränderungen.
Motivation der Arbeitnehmer.
- Vermeidung von Überstundenzuschlägen.
- Kostengünstige Personalanpassung an kurzfristige oder saisonale Arbeitsbelastungen.
Nachteile
- Rückstellungsbildung in der Bilanz.
- Bei Eintritt eines Störfalles werden die Sozialversicherungsbeiträge sofort fällig.
Für Arbeitnehmer
Vorteile
- Flexible Arbeitsplanung evtl. auch der Lebensplanung, dadurch Möglichkeit einen vorgezogenen Ruhestand in Anspruch zu nehmen.
- Längere Freistellungszeiten möglich, wie z. B. "Sabbatjahr", Erziehungszeit.
- Wahl zwischen Ansparen von Zeit oder Geld, d. h. je nach Modell können Zeitguthaben oder Barvergütungsanteile (z. B. Gehaltsbestandteile) angesammelt werden.
- Sozialversicherungsbeiträge und Steuern auf Gehaltsbestandteile, die eingebracht werden, können in die Zukunft verlagert werden.
- Insolvenzschutz der Zeitwertkonten.
- Vererbbarkeit der Zeitwertkonten ist gegeben.
Quellenhinweis:
Wir bedanken uns für die Unterstützung der SMARTcompagnie, die uns den ursprünglichen Originaltext dieses Artikels zur Verfügung stellte www.smartcompagnie.de (Stand des Originaltextes 2006).