Biometrie2Go

Längere Auslandsaufenthalte & BU: melden oder nicht?

Immer mehr Kund:innen arbeiten, reisen oder leben zeitweise im Ausland – doch was bedeutet das für die Berufsunfähigkeitsversicherung? In dieser Folge klären Nadine und Panos praxisnah die wichtigsten Fragen: Wann ist ein Auslandsaufenthalt „lang“ und damit anzugeben? Welche Regionen gelten als unkritisch, wo schauen Versicherer genauer hin – und warum spielen Zielland, Dauer, Zweck der Reise sowie medizinische Versorgung und Sicherheitslage eine Rolle? Wir beleuchten zwei Szenarien: (1) geplanter Auslandsaufenthalt bei BU-Antrag – inklusive typischer Risikofragen, Unterschiede zwischen Anbietern, Rolle der Risiko(vor)anfrage und „grüner Haken“ für bestimmte Länder; (2) Auslandspläne nach Vertragsabschluss – warum in der Regel keine Meldepflicht besteht, welche seltenen Ausnahmen es gibt und worauf bei Nachversicherungsklauseln zu achten ist. Zum Schluss gibt’s klare Dos & Don’ts: ehrlich und vollständig angeben, Bedingungen prüfen, Dokumentation sichern. Dein kompaktes Update für die Beratungspraxis.

 
Anzeige

Podcast-Empfehlungen

Aus den dvb-Pressespiegeln

Aktuell im Gespräch

Vorsorge - Aktuell

Aus der dvb-Redaktion

Vorsorge - Meistgelesen