Auch in diesem Jahr ist die Alte Leipziger-Hallesche Gruppe (ALH) bei der DKM in Dortmund (28. + 29.10.) mit einem Stand vertreten (Halle 3, Stand E04). In Workshops und Kongressen referieren verschiedene ALH-Experten zu aktuellen Branchenthemen und -herausforderungen. Darüber hinaus sprechen die Vorstandsmitglieder Frank Kettnaker und Christian Pape in Diskussionsrunden über die Rolle von Frauen in der Versicherungsbranche bzw. über Erfolgsrezepte für nachhaltiges Wachstum im Vertrieb.
Die Vorträge und Diskussionsrunden der ALH Gruppe im Überblick
Am Dienstag, den 28.10.:

AL-Leben: Fondspolicen, bAV und BU bleiben strategischer Fokus
Die Alte Leipziger Lebensversicherung hat sich auch 2025 strategisch auf Fondspolicen, betriebliche Altersversorgung (bAV) und Berufsunfähigkeit (BU) fokussiert. Im Mai feierte sie das 100-jährige Bestehen ihres BU-Angebots und spendete 10.000 Euro an gemeinnützige Organisationen, die sich für mentale Gesundheit einsetzen. Denn die Alte Leipziger verfolgt einen ganzheitlichen BU-Ansatz mit Fokus auf mentaler Gesundheit, z. B. durch ihre Gesundheitsservices mit speziellen Präventions- und Unterstützungsangeboten, sowie durch ihre Psyche-Klausel, die Personen auch bei bestimmten psychischen Vorerkrankungen Zugang zu einem BU-Schutz ermöglicht.
Die hohe Qualität und Transparenz ihrer BU-Leistungspraxis bestätigen aktuelle Ratings unabhängiger Analysehäuser wie Franke und Bornberg.
In der privaten Altersvorsorge und in der bAV optimiert bzw. erweitert die Alte Leipziger ihr Produktangebot und ihre digitalen Services wie das Firmenportal zur digitalen bAV-Verwaltung ebenfalls kontinuierlich. In ihrer fondsgebundenen Direktversicherung FR20 hat sie z. B. eine neue NAV-Tarifgruppe eingeführt (Net Asset Value).
Hallesche Kranken: Digitale Prozesse und neues Konzept Work+Care
Die Hallesche Krankenversicherung fokussiert sich im laufenden Jahr weiterhin auf die Vollversicherung und die betriebliche Krankenversicherung.
In der Privaten Krankenvollversicherung ist sie mit ihrer Tariffamilie NK.select sehr gut im Markt positioniert. Produktmerkmale sind eine qualitativ hochwertige Absicherung, flexible Wechseloptionen, familienfreundliche Leistungen und Vorsorgeuntersuchungen, die unabhängig vom Alter und ohne Begrenzung auf gesetzliche Programme erstattet werden.
Vertriebspartner können Anträge seit Sommer vollständig digital erstellen und online signieren, auch passende Zusatzbausteine können individuell hinzugefügt werden. Durch die Online-Antragsstrecke wird die Beantragung einer Krankenversicherung sehr komfortabel und bequem in der Abwicklung.
Nachdem die Hallesche ihren Versicherten seit April 2024 den Zugriff auf die elektronische Patientenakte und seit September 2024 die Nutzung des E-Rezepts ermöglicht, bietet sie ab 2026 als erste Private Krankenversicherung auch Module von „ePA+“ an. Dabei handelt es sich um Impf- und Reiseimpfempfehlungen, die der Hersteller RISE in die elektronische Patientenakte integriert.
Ihre Kompetenz im Gesundheitsmanagement baut die Hallesche weiter aus: mit Gesundheitswelten zur besseren Kundenansprache, Patientenreisen oder der Integration der Videosprechstunde in die Kunden-App Hallesch4u. Assekurata Solutions bewertet das Gesundheitsmanagement der Hallesche mit 1,6 (gut).
In der betrieblichen Krankenversicherung bringt die Hallesche ihr neues bKV-Konzept Work+Care mit zur DKM. Dieses kombiniert Gesundheitsbudget, Workation, Angehörigenpflege und wertvolle Gesundheitsservices in einem Paket. Wer die Kombination abschließt, profitiert von einem günstigeren Gesamtbeitrag. Auch in der bKV legt die Hallesche den Fokus neben den Produkten weiterhin auf digitale Prozesse. Seit Oktober kann die bKV „komplett papierlos“ bzw. „100% digital“ mit dem neuen Onlineabschluss für Firmenkunden abgeschlossen werden. Neben den Budgettarifen bleiben auch alle weiteren arbeitgeberfinanzierten bKV-Tarife 2026 beitragsstabil.
Alte Leipziger Versicherung: Neue Gewerbeprodukte
Für Kleinunternehmen bietet die Alte Leipziger Versicherung neue, rein digital abschließbare Gewerbeprodukte an. Mit standardisierten Leistungsmerkmalen, vordefinierten Deckungen und einer hohen Prozessautomatisierung sind diese Produkte leistungsstärker und meist kostengünstiger als die Standard-Tarife. Seit September stehen die Elektronik- und die Werkverkehrsversicherung sowie seit Oktober die Betriebshaftpflichtversicherung zum Online-Abschluss bereit. Letztere richtet sich beispielsweise an Unternehmen mit einem Jahresumsatz von unter zwei Millionen Euro in Industrie, Handwerk und Gewerbe, Gastronomie, Hotelgewerbe und Baubetrieben. Auch für die Inhaltsversicherung wird die Alte Leipziger dieses Jahr noch ein „#digitAL-Produkt“ einführen. Mit einer Upgrade-Garantie bei Produktverbesserungen und Besitzstandsgarantien bei Vorversicherungen sorgt das Unternehmen für die nötige Beratungssicherheit im Kundenkontakt.








