x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
Hackerangriff auf Eberspächer: Wann werden Auspuffe knapp?
Nach dem Chipmangel bereitet der Autoindustrie nun auch der Cyberangriff auf den Zulieferer Eberspächer Sorgen. Bei einzelnen Automodellen droht die Produktion zu stocken. Für Käufer bedeutet das längere Lieferfristen.
wiwo.de aufrufen
Weitere Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche
Wie sich Elternteile gegenseitig richtig absichern
Der Finanzwirt und Ruhestandsplaner Mario Strehl hat beobachtet, dass sich Elternteile gegenseitig oft nicht sonderlich sorgfältig absichern. Wie eine detaillierte Berechnung der Deckungssum
m
e
n
u
n
d
B
e
.
.
.
Mogelpackung MSCI World ETF - Darum sollten Anleger anders investieren
Der MSCI World ETF ist der beliebteste ETF bei Anlegern. Kein Wunder, erhalten sie dabei doch zahlreiche Unternehmen aus der ganzen Welt. Doch der MSCI World ist gar kein Welt-Aktien-Index.
W
i
e
A
n
l
e
g
e
.
.
.
Anzeige
Kapitalwahlrecht: Bundesarbeitsgericht entscheidet
Das Gericht hatte zu entscheiden, ob und wie der Arbeitgeber einseitig das Kapitalwahlrecht ausüben kann, wenn der ehemalige Arbeitnehmer die zugesagte Rentenzahlung möchte. Lesen Sie die Zusammenschau des Urteils und Leitlinien für
d
i
e
P
r
a
x
i
s
.
Interaktive Infografik: Wie wohlhabend bin ich im Vergleich
Um sich diese Frage zu beantworten, können Verbraucher ein interaktives Online-Tool des Institut der deutschen Wirtschaft Köln nutzen. Es zeigt grafisch an, wo man in der Einkommensverteilun
g
s
t
e
h
t
u
n
.
.
.
# Erwerbsminderung
EU-Kommision stellt "Kleinanlegerstrategie" vor
Der Entwurf für die "Kleinanlegerstrategie“ ist nun doch strenger. Er sieht für Versicherungsanlage-Produkte nicht nur – mit bestimmten Ausnahmen – ein Provisionsverbot im beratungsfreien Ve
r
t
r
i
e
b
v
o
r
.
.
.
Vom Asset Deal (Bestandsverkauf) zum Betriebsübergang mit Haftungsfolge
Wenn Sie einen Bestand kaufen, kaufen Sie dann eventuell auch die Haftung aus dem Bestand gleich mit? Was ist ein Betriebsübergang und wann liegt der vor? Und hätten Sie in diesem Fall über
I
h
r
e
V
e
r
m
ö
.
.
.
# Rückwärtsversicherung
# Pflichtverletzung
# Einführung in die betriebliche Altersversorgung
BlackRock: Immer mehr junge Menschen investieren in ETFs
Ein britisches Markt- und Meinungsforschungsinstitut hat im Auftrag von BlackRock eine Untersuchung zum ETF-Markt in Europa durchgeführt. Analysiert wurden das Alter, die Anlageerfahrung und
d
i
e
H
e
i
m
a
.
.
.
Auto wird immer populärer, Bus und Bahn relativ unbeliebt
Laut der neuen Mobilitätsstudie der HUK Coburg steigt der Anteil der Menschen in Deutschland, für die das Auto in Zukunft ihre Mobilitätsanforderungen am besten erfüllt. Bei der jungen Gener
a
t
i
o
n
i
s
t
.
.
.
Wenn die Versicherung bei Diebstahl nicht zahlt
Für eine neue Wärmepumpe müssen die Haushalte tief in die Tasche greifen. Das lockt vor allem Einbrecherbanden an, die jetzt verstärkt nach den Geräten suchen. Auf dem Schwarzmarkt lässt sic
h
d
a
m
i
t
v
i
.
.
.
Warum die Einigung im US-Schuldenstreit ein teurer Kompromiss ist
Demokraten und Republikaner haben sich im US-Schuldenstreit offenbar geeinigt. Eine wichtige Hürde muss der Kompromiss allerdings noch nehmen. Die wichtigsten Fragen und
A
n
t
w
o
r
t
e
n
.
.
.
Reale Fälle: So entscheidet der Ombudsmann für Versicherungen
Im vergangenen Jahr beschwerten sich weniger Kunden beim Versicherungsombudsmann als 2021. In seinem Jahresbericht nennt Wilhelm Schluckebier nicht nur Zahlen zur neuesten Statistik, sondern
s
c
h
i
l
d
e
r
t
.
.
.
# Vereine
# Rechtsschutzversicherung
# Versicherungsvermittler
Regionale GDV-Naturgefahrenbilanz
Sturm, Hagel und Blitz haben 2022 deutschlandweit immense Schäden verursacht. Große Schäden durch weitere Naturgefahren wie Starkregen und Überschwemmung blieben hingegen weitgehend aus. Die
B
u
n
d
e
s
l
ä
n
.
.
.
# Pflichtversicherung
# Hausratversicherung
# Elementarschadenversicherung
Provisionsverbot durch die Hintertür? 300 Sekunden mit Norman Wirth, AfW (Video)
Norman Wirth, Vorstand des AfW, spricht über den Entwurf der EU-Kommission zur Kleinanlegerstrategie, dem Provisionsverbot durch die Hintertür und die möglichen Folgen. "Da ist ein extremer
Z
u
s
a
t
z
a
n
.
.
.
Kunst als Geldanlage wird salonfähig
Eine neue Kunstbörse will den Besitz von Kunst einer breiten Masse zugänglich machen und so das Investieren in Kunst per Aktie "demokratisieren". Zudem sind neue Anbieter am Markt, die Antei
l
e
a
n
K
u
n
s
.
.
.
# ENorm
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
1467
Aufrufe
Kann ich eine E-Mail einem anderen Kunden zuordnen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
outlook
e-mail
0
1
Antwort
1102
Aufrufe
easy Login: Fehlermeldung beim Login
Gefragt
15 Feb
in
easy Login
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
easy-login
0
1
Antwort
1208
Aufrufe
Wie funktioniert der GDV-Daten Import?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gdv
datenaustausch
0
1
Antwort
545
Aufrufe
Wie funktioniert der Gewerberechner?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gewerberechner
0
1
Antwort
600
Aufrufe
Welche Dokumente sind beim Backup zu berücksichtigen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
backup
0
1
Antwort
2991
Aufrufe
Kontakt und Services Stuttgarter in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
12 May
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
stuttgarter
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 7
Spezialist (m/w/d) Produktmanagement / Vermarktung Krankenversicherung
Leads
Kundenanfrage vom 31.05.2023
Psychotherapie-Praxis sucht Inhaltsversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung
PLZ-Bereich: 102XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Private Sachversicherungen
Gebäudebeschädigungen
Durch Klausel 7361 sind Gebäudebeschädigungen durch unbefugte Dritte mitversicherbar, zum Beispiel Schäden am Haus durch einen Einbruch oder Einbruchsversuch. Weiterführende Links Wohngebäudeversicherung: Versicherte Gefahren Wohngebäu
d
e
v
e
r
s
i
c
h
e
r
u
n
g