x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
LV-Stornos: Wenige haben den Zweitmarkt im Blick
Das Stornovolumen in der Lebensversicherung ist im Jahr 2021 um 1,1% auf 13,8 Mrd. Euro gestiegen (2020: 13,3 Mrd. Euro), abgesehen vom Jahr 2020 der höchste Wert seit Verabschiedung des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) 2014. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e. V. wurden 2,57% der Verträge storniert (2020: 2,55%). Die Stornoquote in Bezug auf den mittleren ...
AssCompact aufrufen
Weitere Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche
Die beliebtesten BU-, EU-, Grundfähigkeits- und Dread-Disease-Versicherer
Eine Studie der BBG Betriebsberatung unter knapp 500 Versicherungsmaklern zeigt unter anderem die jeweils drei beliebtesten Anbieter im Biometrie-Bereich. Hier die Vermittler-Lieblinge unter
B
U
-
,
E
U
-
,
.
.
.
# Versicherungsvermittler
Fondsschließungen: Hilfe, mein Fonds wird aufgelöst
Jeden Monat werden rund 70 Fonds und ETF aufgelöst oder mit anderen Fonds verschmolzen. Wir geben Tipps, was Anlegerinnen und Anleger in diesem Fa
l
l
t
u
n
s
o
l
l
e
n
.
Das ist eine Banken-, keine Fondskrise
FONDS professionell-Chefredakteur Bernd Mikosch über den Notverkauf der Credit Suisse und die Folgen für die Asset-Manag
e
m
e
n
t
-
B
r
a
n
c
h
e
.
Anzeige
Renten-Checkup ’23: Neue Impulse für Ihren Vertrieb
Turbulente Zeiten erfordern neue Wege in der privaten Vorsorge. Deshalb bietet Ihnen Die Stuttgarter jetzt 6 neue Vertriebsimpulse mit 6 randvollen Maßnahmenpaketen – von Inflation über Kindergeld bis Vererben. Starten Sie direkt durch! M
e
h
r
e
r
f
a
h
r
e
n
Mit Stellenanzeigen die richtigen Personen erreichen: 7 Tipps
Stellenanzeigen korrekt formulieren. Wie Arbeitgeber automatisch passendes Personal finden können. Schlagworte zum Thema: Recruiting, Stellenanzeige, HR-Software, Bewerber
m
a
n
a
g
e
m
e
n
t
.
.
.
Darum können ETF-Anleger unbesorgt sein
Aktuell rumpelt es ganz ordentlich an den Börsen. Wir wollen einen Blick auf den MSCI World, DAX, S&P 500 und Co richten und verraten, warum sich ETF-Anleger nicht so viele Sorgen
m
a
c
h
e
n
m
ü
s
s
e
n
.
Wie man sich vor unerwarteten Beitragserhöhungen schützen kann
Steigende Kosten und sinkende Einkommen - für viele Deutsche ist das derzeit eine Realität. Und wenn dann noch eine Beitragserhöhung von der Krankenkasse kommt, ist das oft ein Schlag ins Ge
s
i
c
h
t
.
V
o
r
.
.
.
# Rentenversicherung
# Krankenversicherung, privat
# Unisextarif
Was dürfen Immobilienmakler - und was dürfen sie nicht
Die meisten Menschen haben in ihrem Leben eher selten mit Immobilienmaklern zu tun. Aus diesem Grund wissen wohl auch die wenigsten, was dabei zu beachten ist.
E
i
n
Ü
b
e
r
b
l
i
c
k
.
Welche Risiken künftig versicherbar sind - und welche nicht
Welche Risiken sind aus Sicht der privaten Versicherungswirtschaft noch versicherbar - und welche nicht? Hierzu referierte Stefan Golling, Mitglied des Vorstandes der Munich Re und Diplom-Ma
t
h
e
m
a
t
i
k
e
r
.
.
.
# Pflichtversicherung
# Versicherungssumme
# Elementarschadenversicherung
Wie Krankenkassen für Schutzimpfungen zahlen
Seit der Coronakrise sind klassische Leistungen wie die Vakzination gegen Grippe oder Gürtelrose wieder mehr ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Nicht alle gesetzlichen Anbieter übernehmen
h
i
e
r
d
i
e
K
.
.
.
# Krankenversicherung, gesetzlich
Erwerbsminderungsrente - Anspruch, Höhe, Hinzuverdienst 2023
350.000 Menschen in Deutschland haben im letzten Jahr einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt. Doch nicht jeder bekommt sie auch. Vorher müssen eine Reihe Hürden überwunden werden.
E
i
n
Ü
b
e
r
b
l
.
.
.
# Krankenversicherung, privat
# Berufsunfähigkeit
# Rentenversicherung
Diese Fehler in der Altersvorsorge sollten Sie vermeiden
Beim Thema Altersvorsorge trifft man auf Fehler, die in schöner Regelmäßigkeit immer wieder auftreten. Meistens haben sie damit zu tun, dass Kunden irgendeinen Sachverhalt
u
n
t
e
r
s
c
h
ä
t
z
e
n
.
# Versicherungsvermittler
# Rentenversicherung
# Aktuar
So sichern Sie sich die KfW-Neubauförderung
Das KfW-Programm für energiesparende Neubauten startet. Die wichtigsten Eckpunkte für alle, die die Hausbau-Förderung beantra
g
e
n
w
o
l
l
e
n
.
.
.
Wie ein Altkanzler ohne Visionen grüne Versicherungsprodukte fördert
Altkanzler und Versicherungsvertrieb sind nicht unbedingt ein Erfolgsmodell für die Gesellschaft. Doch in diesem Fall gibt es keinen Skandal, auch wenn die digitale Neugründung alter Hasen f
ü
r
n
a
c
h
h
a
l
.
.
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
1432
Aufrufe
Kann ich eine E-Mail einem anderen Kunden zuordnen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
outlook
e-mail
0
1
Antwort
573
Aufrufe
Welche Dokumente sind beim Backup zu berücksichtigen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
backup
0
1
Antwort
1161
Aufrufe
Ist das MVP mit dem Posteingang verknüpfbar?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
e-mail
0
1
Antwort
3785
Aufrufe
Kontakt und Services Zurich in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
28 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
zurich
zürich
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
5037
Aufrufe
Kontakt und Services Dialog in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
15 Apr
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
dialog
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
0
1
Antwort
749
Aufrufe
Kontakt und Services KS-Auxilia Versicherungsgruppe in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
08 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
ks-auxilia
gdv-datensatz
Karriereanzeigen
BüchnerBarella Unternehmensgruppe
- PLZ-Bereich: 3
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen m/w/d Industrie & Gewerbe
Leads
Kundenanfrage vom 15.03.2023
Fachkraft für Arbeitssicherheit sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 707XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Fachbegriffe allgemein
Inhaberwechsel
Wechselt der Inhaber einer Anlage, ist der Schadenersatzanspruch grundsätzlich gegen denjenigen zu richten, der Inhaber der Anlage war, als die schadenverursachende Umwelteinwirkung erfolgte. Denn das haftungsauslösende Element ist die
U
m
w
e
l
t
e
i
n
w
i
r
k
u