x
Mediadaten
MVP-Navigator
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
VersWiki
Kategorie: Gesetze
In dieser Kategorie finden Sie Gesetzestexte.
Seiten
Diese Kategorie enthält die folgenden 95 Seiten.
A
Abweichender Versicherungsschein VVG § 5
Alles-oder-Nichts-Prinzip VVG
Anerkenntnisverbot VVG § 105
Anerkenntnis (Berufsunfähigkeit) VVG § 173
Antragsmodell
Arglistige Täuschung
Auge-und-Ohr-Rechtsprechung VVG
B
Begründungspflicht VVG §§ 6, 61
Beratungsanlass VVG §§ 6, 61
Beratungsgrundlage VVG § 60
Beratungspflicht
Beratungsprotokoll
Beratung während der Vertragslaufzeit VVG § 6 Abs. 4
Bewertungsreserven
Bundes-Bodenschutzgesetz
Bundes-Immissionsschutzgesetz
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (BU)
D
Dienstunfähigkeit § 44 BBG
Direktanspruch VVG § 115
Dokumentationspflicht VVG §§ 6, 61
Doppelversicherung
E
Elternzeit VVG § 212
Erstinformation
Erweiterter Aufwendungsersatz VVG § 90
F
Fälligkeit VVG § 33
Fernabsatz VVG §§ 6 Abs. 6, 7
Fragepflicht VVG §§ 6, 61
G
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
Gerichtsstand
Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG) (BU)
Gesundheitsmanagement VVG § 192 Abs. 3
H
Herbeiführung des Versicherungsfalles VVG § 81
Hinweispflicht (Private Unfallversicherung)
I
Informationspflichten bei Telefonverkauf
Informationspflichten in allen Versicherungszweigen
Informationspflichten während der Vertragslaufzeit
Invitatiomodell VVG § 7
J
Jährliche Unterrichtung VVG § 155
K
Kalkulationsverordnung (Private Krankenversicherung)
Kenntnis des Versicherungsvertreters VVG § 70
L
Leistungsfreiheit (Berufsunfähigkeit) VVG § 174
Leumund
M
Mehrfachquotelung VVG
MiFID und VVR
Mindestversicherungssumme VVG § 114
Modellrechnung VVG § 154
O
Obliegenheiten (Versicherungsvertrag)
Obliegenheiten im Schadenfall
Obliegenheiten nach Vertragsschluss
P
Pflichtverletzung
Policenmodell VVG alt § 5a
Privatrecht
Produkthaftungsgesetz ( (ProdHG)
Pro rata temporis
Q
Quotelung VVG
R
Ratenzahlungszuschlag
Rücktritt
Rücktrittsrecht
Rückversicherungsrecht
S
Schriftform
soft disclosure
Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) (BU)
Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) (BU)
Spartentrennung
Stellvertretermodell
T
Textform
Tierhalterhaftung
Tierhüterhaftung
Transparenzgebot
U
Umwelthaftungsgesetz
Umweltschadensgesetz
Unrichtige Anzeige
V
VAG § 89 Zahlungsverbot; Herabsetzung von Leistungen
Verjährung Klagefrist
Versicherungs-Aufsichtsgesetz (VAG)
Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) (BU)
Versicherungsvertrag
Versicherungsvertragsgesetz (VVG) zur PKV
Vertragliche Obliegenheiten
Vertragslaufzeit VVG § 11
Verzicht auf Beratung und Dokumentation
Verzicht auf Information VVG § 7
Vorvertragliche Anzeigepflicht
Vorzeitige Vertragsbeendigung VVG § 39
W
Wasserhaushaltsgesetz
Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Widerruf VVG §§ 8, 152
Widerspruchsrecht
Z
Zahlungsverzug Erstprämie
Zahlungsverzug Folgeprämie
Ö
Öffentliches Recht
G
Großrisiken VVG §§ 6 Abs. 6, 7 Abs. 5, 65
Ü
Überversicherung VVG § 74
I
Informationspflichten in der Lebens-, Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr
Kategorie:
Recht
Aktuelle Meldungen mit Bezug zum Beitrag
DIN-Ausschuss präsentiert finales "ESG-Modul"
29. Juli 2022 - Nach einer zweimonatigen Konsultationsphase und der Einarbeitung von Optimierungsvorschlägen aus der Branchenöffentlichkeit, hat der hiesige DIN-Ausschuss "Finanzdi
e
n
s
t
l
e
i
s
t
u
.
.
.
Mit Draghi in der Geisterbahn
Die Eurozone steuert auf eine neue, ernste Krise zu. Schon im Herbst kann sich entscheiden, ob die Staatengemeinschaft noch zu
s
a
m
m
e
n
h
ä
l
t
.
.
.
Anzeige
Arbeitskreis Beratungsprozesse präsentiert Musterabfrage zu den Nachhaltigkeitspräferenzen
Der Arbeitskreis Beratungsprozesse unterstützt Vermittler:innen mit Tipps und Arbeitsmaterial rund um den Beratungsprozess. Das gilt ab sofort auch für das Zukunftsthema Nachhaltigkeit. Als
e
r
s
t
e
n
S
c
h
.
.
.
Regierung bringt Krankenkassenbeitrag in Rekordhöhe auf den Weg
So teuer war die Krankenkasse noch nie. Kern des vom Kabinett auf den Weg gebrachten Gesetzentwurfs ist die Erhöhung des durchschnittlichen Zusatzbeitrages für die rund 57 Millionen GKV-Mitg
l
i
e
d
e
r
a
b
.
.
.
THG-Prämie: Allianz zieht positive Zwischenbilanz
Seit Anfang des Jahres können Halter eines Elektroautos dieses beim Umweltbundesamt anmelden und bekommen die sogenannte THG-Prämie ausgezahlt. Das Geld ist ein Betrag der Mineralölindustrie
z
u
r
R
e
d
u
z
.
.
.
Wettbewerbsrecht: Informationspflichten bei Kundenbewertungen
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) erfährt in diesem Jahr wieder einmal wichtige Änderungen. Zum 28.05.2022 tritt nämlich das "Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im We
t
t
b
e
w
e
r
b
s
-
.
.
.
Arbeitsrecht: Alles neu, alles anders
Mit der Arbeitsbedingungenrichtline der EU kommen neue gesetzlich vorgeschriebene Bestandteile von Bescha?ftigungsvertra?gen auf die Arbeitgeber zu. Allem voran geht es um transparente und
v
o
r
h
e
r
s
e
h
b
.
.
.
Krankenkassen üben weiter Druck auf Krankengeldbezieher aus
Die Gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland versuchen nach wie vor, sensible Informationen von ihren Patienten, die Krankengeld beziehen, zu sammeln, teilte die Verbraucherzentrale Hamburg
i
n
e
i
n
e
r
.
.
.
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
2774
Aufrufe
Kontakt und Services Alte Leipziger / Hallesche in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
27 Jan
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
alte-leipziger
hallesche
datenaustausch
0
1
Antwort
651
Aufrufe
Wie erreiche ich den technischen Support?
Gefragt
22 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
495
Aufrufe
Wie funktioniert der Gewerberechner?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
gewerberechner
0
1
Antwort
674
Aufrufe
Gibt es eine offlinebasierte Version?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
0
1
Antwort
366
Aufrufe
Verbleibende Gültigkeit wird bei der Mietinstallation angezeigt.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
613
Aufrufe
Kann ich E-Mail mit Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
546
Aufrufe
Ich kann keine Versicherungsscheinnummer mit mehr als 17 Zeichen eintragen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
544
Aufrufe
Muster für Versicherungsschein-Nummern beim GDV-Import.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
gdv
salia
datenaustausch
0
1
Antwort
2631
Aufrufe
Kontakt und Services Münchener Verein in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
11 Jul
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
datenaustausch
bipro
gdv-datensatz
münchenerverein
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 7
Projekt- / Prozessmanager (m/w/d) IT-Plattform Vorsorge
Leads
Kundenanfrage vom 07.03.2023
Kino, Lichtspielhaus sucht Betriebshaftpflichtversicherung, Inhaltsversicherung, Elektronikversicherung
PLZ-Bereich: 798XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Betriebliche Altersversorgung
Änderungen zur Pensionszusage ab 01.01.2006
Inhaltsverzeichnis 1 „neue Heubeck-Richttafeln 2005 G“ 2 1. Steuerliche Anerkennung der „Richttafeln 2005 G” 3 2. Zeitliche Anwendung 4 3. Verteilung des Unterschiedsbetrages nach § 6 a Abs. 4 Satz 2 EStG 5 4. M
a
ß
g
e
b
l
i
c
h
k
e
i
t