x
Mediadaten
Newsletter
Login
dvb-Pressespiegel
Versicherungen
Finanzen
dvb-aktuell
Leads
Karrieremarkt
Fachwissen
Workshops
Studien
VersWiki
VersWiki
Kategorie: Gesetze
In dieser Kategorie finden Sie Gesetzestexte.
Seiten
Diese Kategorie enthält die folgenden 96 Seiten.
A
Abweichender Versicherungsschein VVG § 5
Alles-oder-Nichts-Prinzip VVG
Anerkenntnisverbot VVG § 105
Anerkenntnis (Berufsunfähigkeit) VVG § 173
Antragsmodell
Arglistige Täuschung
Auge-und-Ohr-Rechtsprechung VVG
B
Begründungspflicht VVG §§ 6, 61
Beratungsanlass VVG §§ 6, 61
Beratungsgrundlage VVG § 60
Beratungspflicht
Beratungsprotokoll
Beratung während der Vertragslaufzeit VVG § 6 Abs. 4
Bewertungsreserven
Bundes-Bodenschutzgesetz
Bundes-Immissionsschutzgesetz
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (BU)
D
Dienstunfähigkeit § 44 BBG
Direktanspruch VVG § 115
Dokumentationspflicht VVG §§ 6, 61
Doppelversicherung
E
Elternzeit VVG § 212
Erstinformation
Erweiterter Aufwendungsersatz VVG § 90
F
Fälligkeit VVG § 33
Fernabsatz VVG §§ 6 Abs. 6, 7
Fragepflicht VVG §§ 6, 61
G
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
Gerichtsstand
Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG) (BU)
Gesundheitsmanagement VVG § 192 Abs. 3
H
Herbeiführung des Versicherungsfalles VVG § 81
Hinweispflicht (Private Unfallversicherung)
I
Informationspflichten bei Telefonverkauf
Informationspflichten in allen Versicherungszweigen
Informationspflichten während der Vertragslaufzeit
Invitatiomodell VVG § 7
J
Jährliche Unterrichtung VVG § 155
K
Kalkulationsverordnung (Private Krankenversicherung)
Kenntnis des Versicherungsvertreters VVG § 70
L
Leistungsfreiheit (Berufsunfähigkeit) VVG § 174
Leumund
M
Mehrfachquotelung VVG
MiFID und VVR
Mindestversicherungssumme VVG § 114
Modellrechnung VVG § 154
O
Obliegenheiten (Versicherungsvertrag)
Obliegenheiten im Schadenfall
Obliegenheiten nach Vertragsschluss
P
Pflichtverletzung
Policenmodell VVG alt § 5a
Privatrecht
Produkthaftungsgesetz ( (ProdHG)
Pro rata temporis
Q
Quotelung VVG
R
Ratenzahlungszuschlag
Rücktritt
Rücktrittsrecht
Rückversicherungsrecht
S
Schriftform
soft disclosure
Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) (BU)
Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) (BU)
Spartentrennung
Stellvertretermodell
T
Textform
Tierhalterhaftung
Tierhüterhaftung
Transparenzgebot
U
Umwelthaftungsgesetz
Umweltschadensgesetz
Unrichtige Anzeige
V
VAG § 89 Zahlungsverbot; Herabsetzung von Leistungen
Verjährung Klagefrist
Versicherungs-Aufsichtsgesetz (VAG)
Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) (BU)
Versicherungsvertrag
Versicherungsvertragsgesetz (VVG) zur PKV
Vertragliche Obliegenheiten
Vertragslaufzeit VVG § 11
Verzicht auf Beratung und Dokumentation
Verzicht auf Information VVG § 7
Vorvertragliche Anzeigepflicht
Vorzeitige Vertragsbeendigung VVG § 39
W
Wasserhaushaltsgesetz
Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Widerruf VVG §§ 8, 152
Widerspruchsrecht
Z
Zahlungsverzug Erstprämie
Zahlungsverzug Folgeprämie
Ö
Öffentliches Recht
G
Großrisiken VVG §§ 6 Abs. 6, 7 Abs. 5, 65
Ü
Überversicherung VVG § 74
I
Informationspflichten in der Lebens-, Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr
B
Beratungsdokumentation
Kategorie:
Recht
Aktuelle Meldungen mit Bezug zum Beitrag
Erben ohne Testament: Was euch zusteht, wenn es keinen Erbvertrag gibt
Hat ein verstorbener Mensch zu Lebzeiten kein Testament aufgesetzt, dann greift die gesetzliche Erbfolge. Diese ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (
B
G
B
)
g
e
r
e
g
e
l
t
.
Sind Vermögensanlagen am Ende? "Ja"
Weder Solvium-Geschäftsführer André Wreth noch Malte Thies, Chef der One Group, rechnet damit, dass prospektpflichtige Emissionen nach dem Vermögensanlagengesetz noch eine Zukunft haben. Do
c
h
e
s
g
i
b
t
.
.
.
Der Banker vor Gericht
Mit 30 Mrd. Euro unter der Hand ist der Cum-Ex-Skandal der größte Steuerskandal der Nachkriegszeit. Seit heute sitzt Christian Olearius, Miteigentümer der Warburg Bank, auf der Anklagebank d
e
s
B
o
n
n
e
r
.
.
.
Doppelwumms in der Lebensversicherung erschüttert die Branche
Mit zwei Maßnahmen sorgen EU-Kommission und die deutsche Aufsicht für eine deutliche Anpassung des Geschäftsmodells der deutsche
n
V
e
r
s
i
c
h
e
r
e
r
.
Anzeige
Mit der E-Signatur inSign sind Sie in bester Gesellschaft
In der Versicherungsbranche ist die elektronische Unterschrift inSign bereits Signaturstandard und seit vielen Jahren Markführer. Bei den Kunden kommt der papierlose Prozess sehr gut an und wird als modern und umweltfreundlich angesehen. Bei 94 % der inSign Nutzer haben sich die Durchlaufzeiten durch die E-Signatur deutli
c
h
v
e
r
k
ü
r
z
t
.
Das Heizungsgesetz kennt viele Verlierer
Das Gebäude-Energie-Gesetz ist beschlossen. Zurück liegen sechs Monate voller Streitigkeiten und Chaos. Für die Ampel-Koalition ist es ein Pyrrhus-Sieg. Und die Liste der Verlierer ist weit
l
ä
n
g
e
r
,
a
l
.
.
.
#Rentenversicherung
Metzler AM bringt erste Kryptofondsanteile an den Markt
Die Metzler Asset Management GmbH (MAM) hat die ersten Kryptofondsanteile in Deutschland begeben. Die Emission der Kryptofondsanteile erfolgte im Rahmen eines Pilotprojekts auf der Polygon-
B
l
o
c
k
c
h
a
i
n
.
.
.
#Emissionen
Die Aktie wird elektronisch
Der am 16. August 2023 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes sieht die Einführung elektronischer Aktie vor. Welche Änderungen sich dadurch ergeben und wi
e
d
i
e
E
r
f
o
.
.
.
Bundesregierung lässt sich bei Kfz-Haftpflicht-Reform nicht reinreden
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Anpassung der Pflichtversicherungsregeln für Fahrzeuge eingereicht. Fast alle Verbesserungsvorschläge der Länder wurden a
b
g
e
s
c
h
m
e
t
t
e
r
t
.
#Kfz - Haftpflicht
Aktuelle Fragen im MVP-Forum
0
1
Antwort
873
Aufrufe
Kann ich E-Mails mit MS Outlook 365 abgleichen?
Gefragt
11 Feb
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
e-mail
outlook
0
1
Antwort
1405
Aufrufe
Kontakt VHV Versicherung in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
11 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
vhv
datenaustausch
0
1
Antwort
2007
Aufrufe
Kontakt Datenaustausch und E-Services Volkwohl Bund
Gefragt
14 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
volkswohl-bund
easy-login
0
1
Antwort
3435
Aufrufe
Kontakt und Services Haftpflichtkasse in Sachen Datenaustausch
Gefragt
07 Feb
in
Versicherer
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
haftpflichtkasse
datenaustausch
0
1
Antwort
3358
Aufrufe
Kontakt und Services Öffentliche Versicherung Braunschweig in Sachen Datenaustausch?
Gefragt
14 Feb
in
Versicherer
von
rhartmannr
(
1.7k
Punkte)
öffentliche-braunschweig
datenaustausch
gdv-datensatz
bipro
0
1
Antwort
591
Aufrufe
Update funktioniert nicht.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
update
0
1
Antwort
667
Aufrufe
Ich kann keine Versicherungsscheinnummer mit mehr als 17 Zeichen eintragen.
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
0
1
Antwort
726
Aufrufe
Wie kann ich eine E-Mail einem anderen Kunden zuordnen?
Gefragt
23 Apr
in
SALIA
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
salia
outlook
e-mail
0
1
Antwort
767
Aufrufe
Zieht das Bedarfstool Daten aus den Bestandsdaten?
Gefragt
23 Apr
in
Professional works (Deutscher Maklerverbund)
von
Admin
(
1.7k
Punkte)
professionalworks
demv
Karriereanzeigen
PLZ-Bereich: 4
Versicherungsfachwirt(in) / -kaufmann(-frau) (m/w/d)
Leads
Kundenanfrage vom 25.09.2023
Metallbau sucht Betriebshaftpflichtversicherung
PLZ-Bereich: 963XX
Telefonisch geprüft!
Wissenswertes
VersWiki:
Gesetzliche Rentenversicherung
Mindestrente (Gesetzliche Rentenversicherung)
Allgemeine Mindestrenten gibt es im Rentensystem der Bundesrepublik Deutschland nicht. Die Höhe der Rente richtet sich ausschließlich nach dem individuellen Versicherungsleben. Zeiten mit einem geringen Arbeitsentgelt vor 1992 werden be
i
E
r
f
ü
l
l
u
n
g
b
e